Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie

Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
Diese Maschinen ermöglichen Kraft-, Verschiebungs- oder Verformungsprüfungen im geschlossenen Regelkreis. Der Lastrahmen ist eine starre Konstruktion, die eine hervorragende axiale und seitliche Steifigkeit bietet.

Verfahren E1: Zugeigenschaften

Dieses Messverfahren gilt für Glasfaserkabel, die bei einer bestimmten Zugfestigkeit geprüft werden, umPrüfungen
Verhalten der Dämpfung und/oder Faserdehnungsdehnung in Abhängigkeit von möglicherweise auftretenden Belastungen am KabelPeriode
Installation. Das Verfahren soll zerstörungsfrei sein (die aufgebrachte Spannung sollte im Betriebswertbereich liegen).

Verfahren E3: Zerkleinerung

Ziel dieser Prüfung ist es, die Widerstandsfähigkeit eines optischen Kabels gegen Extrusion zu ermitteln.

Applikation
Zugeigenschaften nach IEC-60794-1-2 Methode E1
Objekt
Dieses Messverfahren eignet sich für Lichtwellenleitungen, die bei einer bestimmten Zugfestigkeit geprüft werden, um das Verhalten der Dämpfung und Lichtwellenleitungsdehnung in Abhängigkeit von der Belastung auf das Kabel, die während der Installation und/oder Betrieb auftreten kann, zu überprüfen
Musterprobe
Die zu testende Kabellänge beträgt 150 Meter, zusätzliche Kabellänge ist für den Anschluss an die zu testende Glasfaser erforderlich
Instrumentierung
Die Vorrichtung umfasst
Dämpfungsmessgerät, typischerweise OTDR
Dehnungs- und Dehnungsmessgerät für optische Fasern basierend auf einer Dispersionsprüfvorrichtung
Eine speziell konstruierte Zugprüfmaschine, die in der Lage ist, 150 Meter Lichtleitkabel in sechs Beinen zu dehnen, jeweils 25 Meter. Die Maschine ist mit einem Motor zur Steuerung der Spannung und einer Wägezelle zur Messung der tatsächlichen auf das Kabel ausgeübten Spannung ausgestattet.
Vorgehensweise
Das Kabel wird in der Maschine auf entsprechend dimensionierte Riemenscheiben gewickelt. Das Kabelende verläuft bis zum Meßgerät. Eine vorgegebene Anzahl von Lichtleitfasern innerhalb des Kabels ist durch Schmelzverbindung verbunden. In der Regel werden zwei Gruppen von Fasern verwendet, eine zur Messung der Dämpfungsänderung und die andere zur Dehnungsüberwachung.
Nach Durchführung aller anfänglichen Messungen und Kalibrierungen wird das Kabel mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit gezogen, bis eine vorgegebene Zugkraft aufgebracht ist. Das Kabel wird entsprechend der Detailspezifikation unter Spannung verlegt und anschließend die Dämpfung und die Faserlänge gemessen.
Dieses Verfahren kann mehrere Ziehstufen umfassen, um das gesamte Ziehverhalten des Kabels zu charakterisieren, oder nur bei definierten maximal zulässigen Ziehstufen durchgeführt werden.
Bestanden/nicht bestandenes Kriterium
1. Die Faserdämpfung erhöht sich unter Last nicht mehr als einen vorgegebenen Wert, typischerweise 0,05 dB über die gemessene Faserlänge
2. Unter Belastung dehnt sich die Lichtleitfaser über ihre Anfangslänge über einen vorgegebenen Wert. Die zulässige Dehnung unter Einbaulast beträgt typischerweise 0,25%

Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
Zug- und Druckprüfmaschine für optische Kabel der GLY-Serie
HauptstadtSpezifikation
Tragfähigkeit:Zugversuch 100kN, Zerkleinerungsversuch 10kN
Genauigkeitsklasse:±1%
Messbereich:1%-100%
Druckplatte zerkleinert:100mm × 100mm, Härte: HB240~280
Ladegeschwindigkeit:0.2~300mm/min
Genauigkeit der Verformungsmessung:±0.5%
Verschiebungsmessgenauigkeit:±0.3%
Dehnungsmessung:1. Gauge Länge: 1000mm
2. Messauflösung ist besser als 10μm
3. Die Genauigkeit ist besser als ± 0,5%.
Kreuzkopfweg:800~1100mm
4. Allgemeine Spezifikationen
5. Lastmessgenauigkeit:
6. ± 1% Lesung bis 1/100 der Kapazität des Lastwägesystems erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der folgenden Normen: ISO 7500-1, EN 10002-2, ASTM E4, JIS B7721.
7. Dehnungsmessgenauigkeit:
8. Für die meisten ASTM E83 Klasse B oder ISO 9513 Klasse 0.5 Extensometer erreichen oder überschreiten ± 0,5% der Messwerte ASTM E83, ISO 9513 und EN 10002-4.
9. Geschwindigkeitsgenauigkeit:
10. Einstellgeschwindigkeit < 0.05% Maximale Geschwindigkeit: ±1% Einstellgeschwindigkeit ≥0.05% Maximale Geschwindigkeit: ±0.5%
11. Genauigkeit der Positionsmessung:
12. ± 0,01% oder 0,0001 mm des Ablesens, Je nachdem, welches größer ist
13. Energiequelle:
14. Standardoptionale Spannung 220/240 VAC, 50-60 Hz Die Stromversorgung muss frei von Spitzen und Überspannungen sein, die 10% der Nennspannung überschreiten.
15. Betriebstemperatur:
16,0 bis +38 °C (+32 bis +100 °F)
17. Luftfeuchtigkeitsbereich:
18,10% bis 90% nicht kondensierend,
19. Lagertemperatur:
20. -40 bis +66°C (-40 bis +150°F)
21. Hinweis:
22. Extra breite und/oder extra hohe Rahmen sind verfügbar.
23. Das Stromversorgungssystem ist vollständig kundenspezifisch.
24. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.



Hinterlassen Sie eine Botschaft

Sie können mich auch per E-Mail kontaktieren. Meine E-Mail-Adresse ist admin@hssdtest.com

Schnell angeboten:

+86-15910081986